Ausbildung zur Logopädin an der Berufsfachschule für Logopädie in Ulm-Wiblingen.
2000 - 2001 Logopädische Praxis Peine
2002 - 2003 Kinderkrankenhaus " Olgäle" in Stuttgart
2004 - 2007 eigene logopädische Praxis in Gärtringen
2008 - 2010 Auslandsaufenthalt in der USA / "Familienzeit"
2010 - 2011 Frühförderstelle Waiblingen
seit Februar 2012 eigene logopädische Praxis in Kressbronn
Logopädische Aus- und Weiterbildungen
Zu meinem Praxisteam gehören:
Ausbildung zur Logopädin an der staatlichen Berufsfachschule für Logopädie in Augsburg.
Berufstätigkeit
2003/ 2004: neurologische Reha/ Therapiezentrum in 89331 Burgau
2004/ 2005: neurologische und onkologische Reha/ Zürcher Höhenklinik in CH-8636 Wald (4- monatige Mutterschutzvertretung)
2005/ 2006: Logopädische Praxis Daniela Rabak in 87719 Mindelheim
2006- 2017 :während der Erziehungszeiten der eigenen Kinder: tätig als freiberufliche Logopädin im Kreis 88131 Lindau
seit 2017: :Logopädische Praxis Ilka Walter in 88079 Kressbronn
zusätzlich zur Tätigkeit als Logopädin in der Praxis Ilka Walter:
- freie Dozentin an der privaten, logopädischen Berufsfachschule in Friedrichshafen / Bodensee (BBS)
- Teamerin für junge Erwachsene auf ihren Seminarwochen im Rahmen des "freiwilligen sozialen Jahres" (Bistum Rottenburg - Stuttgart)
Logopädische Aus- und Weiterbildungen
- Befähigung endotracheales Absaugen (im Therapiezentrum Burgau, Dr. Lipp)
- Amyothrophe Lateralsklerose: Möglichkeiten und Grenzen (C. Pfitzer und F. Schradt)
- Dysarthrie (M. Vogel)
- Sprechapraxie ("Taktkin", B. Birner-Janusch)
- frühkindliche Entdeckung der Sprache (B. Zollinger)
- Dysgrammatismus (U. Hild)
- Mehrsprachigkeit (T. Kühl / Bernd Blindow Schule FN)
- Therapie semantisch-lexikalischer Störungen bei Kindern (T. Kühl)
- Kindliche Aussprachestörungen und P.O.P.T (T. Kühl)
- MODAK, kommunikative Aphasietherapie (L. Lutz)
- Atmung / Sprechen / Stimme und Alternative Kommunikation bei stimm- und neurologischen Erkrankungen (K. Coombes)
- Grundkurs F.O.T.T (J.-M. Absil und D. Müller)
- Grundkurs BOBATH (M. Peßler)
- Grundkurs AFFOLTER (Frau Dr. phil. Affolter und Hr. Dr. phil Bischofsberger)
- Stimme, Emotion und Stress (E. Laschky)
- regelmäßiger Gesangsunterricht
außerdem:
- zertifizierte, mehrwöchige Weiterbildung zu "zentralen pädagogischen und unterrichtlichen Fragen in der beruflichen Erwachsenenbildung" (orientiert an den
Standards für die Lehrerbildung: Bildungswissenschaften) - Prof. Dr. phil. Nitschke/ DIPLOMA
- zweijährige, zertifizierte Yogaweiterbildung zur ganzkörperlichen Entspannung (Schwerpunkt: PawanMuktAsanas 1-3, SuryaNamaskar und YogaNidra) - Samatvam Schule CH-Zürich
- zertifizierter Abschluss des Grund- und Aufbaukurses Theologie (2019 -2021), Domschule Würzburg
2011 – 2014 Ausbildung zur Logopädin am Diakonischen Institut für Soziale Berufe in Weingarten
Berufstätigkeit:
2014 – 2015 einjähriges Vikariat in Zürich an zwei Primarschulen
2015 – 2016 Pädagogische Fachkraft in einer Kindertageseinrichtung
2016 – 2018 Logopädin an einem interdisziplinären Therapie-Hof im Allgäu
2018 – 2020 Logopädin in einer Praxis in Überlingen mit allen Störungsbildern
Seit Juni 2020 Logopädin in der logopädischen Praxis Kressbronn von Ilka Walter
Logopädische Aus- und Weiterbildungen:
- Spezifische Diagnostik und Therapie bei zweisprachigen Kindern von Claudia Jenny
- Kindliche Stimmstörungen von Andrea Miller
- Therapie mit kleinen spracherwerbsauffälligen Kindern von Dr. Barbara Zollinger
- Neurogene Dysphagien – typische Befunde und deren Behandlungsmöglichkeiten von Ulrich Birkmann
- Sensorisch-integratives Logopädie-Konzept von Michaela Kreutz-Zimmermann
- Der Modifikationsansatz in der Behandlung stotternder Kinder (Mini-KIDS) von Claudia Walther
- Diagnostik und Behandlung des Dysgrammatismus von Maja Ullrich
- PLAN im Bereich Dysgrammatismus von Prof. Dr. Julia Siegmüller
- Sprechapraxie Kongress 2019 in Ulm/Neu-Ulm
- Syntax Therapie nach PLAN – ein Überblick (Transfer in die Praxis) von Silvia Gosewinkel
Meine Therapieschwerpunkte sind:
- Stimmtherapie
- Sprechtherapie, insbesondere Redeflussstörungen (Stottern)
- alle logopädischen Krankheitsbilder, die Stimme und Atmung betreffen:
u.a. Parkinson, Dysarthrophonie, COPD, Asthma, stressbedingte Atembeschwerden